~ Abglanz ~
~ Ad Cinerem ~
~ Äera ~
~ Disbelief ~
~ Drudensang ~
~ Ereb Altor ~
~ Firtan ~
~ Helgrindur ~
~ Hiraes ~
~ Khors ~
~ Lucifer´s Child ~
~ Notorius ~
~ Panzerkreuzer ~
~ Traktates ~
~ Waldgeflüster ~
Bands 2022


So schaffen Abglanz mit ihrer Musik sphärische, dunkle Klänge die ihre Einflüsse teils treibend atmosphärisch, teils aggressiv rasend widerspiegeln und untermalen. Aktuell befindet sich Abglanz im Studio zur Produktion ihres ersten Releases.
~ Website ~


Ab sofort kann die Band auf drei Jahre Konzerte in Clubs und auf Festivals in ganz Europa zurückblicken: Ad Cinerem haben das Autumn From Hell Festival gespielt, sie tourten als Special Guest zusammen mit Pillorian (Ex-Agalloch), sowie die Eröffnungskonzerte der US-amerikanischen Metal-Legende Cobalt`s European Tour.
Die Arbeiten für das Album "Shadows Of Doubt" wurde im Dezember 2016 fertig gestellt. Das Album wurde über Winterwolf Records aufgenommen und im Januar 2017 weltweit veröffentlicht.
Die Shows der Band zeichnen sich durch eine einzigartige Mischung aus unheimlichem Black Metal und der fragilen Melancholie von Doom Metal aus. Sphärische Gitarrenriffs verschmolzen mit kraftvollem und eindringlichem Gesang entfesseln eine musikalische Landschaft, die die Reise in die blassen Tiefen des menschlichen Selbst beschreibt.
~ Website ~


menschlichen Wesens, sowie die Anklage an die Entfremdung durch die moderne, von Konsum
angetriebene Gesellschaft. Er ist aber auch der Schrei einer desillusionierten Welt, der die Geschichte
von Schmerz, Angst, Sehnsucht und Verlust der Menschheit, sowie der Natur erzählt.
Die Band kombiniert dabei atmosphärischen Black Metal mit vereinzelten Post-Black Metal
Elementen - sowie teils folklorisch inspirierten Melodien.
ÄERA ist treibend, wuchtig und erdig, sowie unbändig und flüsternd zugleich.
~ Website ~


2002 veröffentlichen Disbelief das Album “Shine“
2004 erscheint “Spreading The Rage“
2005 produzieren Disbelief ihr Album “66 Sick!“, das bis dato erfolgreichste
Machwerk der Band.
2006 bringen Disbelief “Navigator“ heraus.
2009 wird “Protected Hell“ veröffentlicht.
2010 produzieren Disbelief selbst zum 20 jährigen Bestehen der Band, das Album “Heal!“
2017 kommt “The Symbol Of Death“ auf den Markt.
2020 Für den 28.02.2020 ist der Release, des neuesten Disbelief Machwerks, mit dem
Titel “THE GROUND COLLAPSES“, angekündigt!
Mit dem neuen Album, wollen Disbelief wieder an erfolgreichere Zeiten anknüpfen,
um auch wieder international für Furore zu sorgen.
Der Stil von Disbelief ist Death Metal. Die Band zeichnet sich durch ihren individuellen Sound
und die variablen Vocals von Karsten“Jagger“Jäger aus.
~ Website ~


Der Name Drudensang setzt sich aus den Worten „Druden“ (Hexenwesen aus dem Bayerischen Wald, eine Art Nachtmahr) und „Sang“ (altdeutsch Fluch, heute Gesang) zusammen.
Krámpn ist sehr stark in der Krampus- und Perchtentradition verwurzelt und praktiziert mit Herzblut das von Generation zu Generation überlieferte Brauchtum – dies macht einen zentralen Aspekt seines Lebens aus. Drudensang ist sein persönliches Lebenswerk, in dem er diese Traditionen mit den dazugehörigen Sagen, Gestalten und den Mythen reflektiert.
2013 wurde die erste Demo „Rehearsal 1 - Dunkle Tradition“ veröffentlicht. Weitere Veröffentlichungen (Demos, Live-Alben, EPs und Splits) folgten in jeweils kurzen Abständen. (Siehe „Releases“.)
Musikalisch ist Drudensang klar in der zweiten Black-Metal-Welle verortet. Zeichneten sich die ersten Demos noch durch einen sehr rohen Stil aus, wurde dieser über die Jahre immer weiter verfeinert hin zum aktuell für Drudensang typischen Sound: Atmosphärischer Black Metal mit Old-School-Touch als perfekte Vertonung des wüsten Treibens der Krampen und Perchten in den Rauhnächten.
Seit 2015 treten Drudensang regelmäßig auf. Diese Auftritte zelebrieren sie rituell und intensi
~ Website ~


Es begann, als Mats und Ragnar den Ruf des einäugigen Ältesten hörten, um ihre epische Reise zu beginnen, und seitdem haben sie über I Hate Records, Napalm Records und Cyclone Empire, Alben veröffentlicht. Jedes Release trägt das Erbe des reinen skandinavischen Epic Metals in sich. Während der Jahre hat Ereb Altor seinen eigenen Klang im Viking Metal Genre entwickelt und lässt die Fangemeinde stetig wachsen..
Im April 2015 erschien das neueste Ereb Altor Album "Nattramn". Ein Album, das dem Pfad weiterfolgt, der von dem Vorgänger "Fire meets Ice" eingeschlagen wurde, jedoch mit einer epischeren Seite. Atmosphären werden durch Echochöre aufgebaut, die hin und wieder durch heftigere und aggressivere Parts mit Screams aus den dunkelsten Wäldern Skandinaviens zerrissen werden. Hierdurch enststeht ein dynamisches und abwechslungsreiches Kunstwerk. Die Texte in der Welt von Ereb Altor verbinden sich immer mit dem Erbe von Skandinavien und Geschichten aus der nordischen Mythologie, sowie dunkle Legenden, die von Mann zu Mann vor Jahrhunderten in Schweden erzählt wurden.
Im Jahr 2016 zollte Ereb Altor den spÃ
~ Website ~


Live Video (Pro-Shot):
https://youtu.be/AtQBHOe-hWQ
~ Website ~


stand zunächst unter dem Projekt Namen "Samhain". Die ersten Demosongs erschienen 2011-2013. Mit den Jahren sind wir als Band von Ort zu Ort/Gig/Festival gereist und konnten uns Live beweisen (Deutschland, Schweiz und Österreich).
Unser Selfmade/Homerecording Album ‘Von Einst’ erschien im Jahr 2017.
Helgrindur ist eine Pagan Metal Band aus Solingen, der Klingenstadt im Bergischen Land.
Alte Sagen, Schlachten und wagemutige Abenteuer verpackt im melodiösen Gewand des Death- und Black-Metal sind ein Garant für unvergessliche Abende!
Nehmt euch also in Acht, wenn die 5 Krieger durch eure Städte ziehen, denn es wird kein Erbarmen geben!
~ Website ~


~ Website ~


Musiker der ukrainischen Metal-Szene. Die ersten Schritte der Band wurden auf dem Debütalbum "The Flame of" reflektiert.
Eternity's Decline", das im Frühjahr 2005 bei der ukrainischen Oriana Music veröffentlicht und der erste Print verkauft wurde.
für Monate aus. Musikalisch repräsentierte die Band den atmosphärischen Pagan Back Metal im mittleren Tempo. Zusammen mit der Arbeit
auf dem zweiten Album begann die Band, Live-Shows zu spielen.
Das Album "Cold" der zweiten Band wurde Ende 2006 bei Oriana Music veröffentlicht und repräsentierte die Band in viel mehr Hinsicht.
melodische Art und Weise. Das Album erhielt viele positive Kritiken und wurde später auf LP veröffentlicht.
Das dritte Album "Mysticism" wurde zum bedeutendsten der Band. Mit dem dritten Album wechselte die Band ein Label.
für Paragon Records aus den USA und die Band erhielten noch mehr Vertrieb und positive Rezensionen über die Musik, die sich auf die
verwandelte sich in atmosphärischeren Pagan Dark Art Black Metal.
Das vierte Album "Return To Abandoned" brachte die Band auf ein internationales Niveau. Das Album erreichte die höchsten Werte.
Quoten, noch mehr Menschen entdeckten die Band dank der Distribution von Paragon Records und die Band begann, sich zu entwickeln.
spielen auf vielen europäischen Shows und Festivals.
Mit der Q
~ Website ~


Stathis Ridis (Nightfall), gegründet 2013 in Athen, Griechenland. Die Musik der Band bringt eine
spirituelle Einführung in die atmosphärische Welt des Black Metal. Die Energie des Rituals pulsieren
Lucifer´s Child schaffen eine Einheit zwischen dem
Klang und die spirituelle Idee, dass jede Schöpfung den Zuhörern dient.
Das erste Album der Band mit dem Titel "The Wiccan" wurde während des Jahres in Athen aufgenommen
Im Sommer 2014 lieferte er 8 blasphemierte Samen in ihrem schrecklichsten Metal-Sound. Das
Die Veröffentlichung erfolgte im Jahr 2015 über Dark Essence Records (NO) und verschiedene Festivals
Aufführungen bei Inferno (NO), Blastfest (NO), MetalGate Czech Death fest (CZ), Verbrennung
(UK) und Clubshows.
Es dauerte 3 Jahre, bis Ideen und Sounds entstanden waren, bis LCFR bereit war, ihre neuen Modelle zu präsentieren
Material, das unter dem Namen "The Order" aufruft. Das zweite Album in voller Länge brachte Lucifer´s
Child in neuen Bedürfnissen, da es näher an den Black Metal-Wurzeln der Band lag. Eine neue Version
Portal wurde durch Agonia Records (PL) gefunden, die sich verpflichtet, den neuen Weg zu gehen, den das
Band folgte.
Am 9. November 2018 wurde „The Order“ veröffentlicht und eine neue majestätische Ära begann. Das neue Album brachte die Band an die Oberfläche der Black Metal-Szene von
den
~ Website ~


~ Website ~


Pandemie plötzlich alle Aktivitäten der Sachsen auf Eis legte. Der dadurch entstandene Frust entlud sich in weiteren und brutaleren Songs, bei denen der Doom-Anteil im Vergleich zum Debüt-Album deutlich geringer ausgefallen ist. Mit dem zwischen dem Ende des Jahres 2020 und dem Frühling
2021 aufgenommenen neuen Album begaben sich PANZERKREUZER auf Label-Suche und unterschrieben letztendlich im Herbst 2021 bei German Democratic Recordings. Auf ihrem Zweitwerk “October“ präsentieren die Dresdener nun vierzig Minuten besten Old School-Death Metal und bleiben dabei textlich ihrer ursprünglichen Linie treu.
~ Website ~


Live wird die Schlacht geschlagen
~ Website ~


Waldgeflüster zeigt eine individuelle Mischung aus melancholischen und naturverbundenen Themen. Das im Herbst 2005 gegründete Projekt huldigt dem Black Metal und seiner Komplexität mit jeder Note und jedem Wort der lyrischen Lieder. Das erste Demo "Stimmen im Wind" wurde im Sommer des folgenden Jahres veröffentlicht. Über das Label Black Blood Records erschien im Februar 2009 das Debüt "Herbstklagen". Der Klang von Waldgeflüster vermochte die zurückhaltende Kraft der Natur durch harmonische, aber auch überwältigende Melodien einzufangen, während die Texte die projizierten Gedanken und Gefühle unterstrichen und somit die Musik perfektionierten Aufzeichnung. Mit seinem Bruder schuf P. Winterherz 2011 das Konzeptalbum "Femundsmarka - eine Reise in drei Kapitel". Nach der Veröffentlichung des Follow-Ups "Meine Fesseln" ist Waldgeflüster ab August 2014 kein Soloprojekt mehr, sondern ein volle Band. Nachdem sie mehrere Jahre Live-Musiker waren, sind Arvagr, Domi, Markus und Thomas nun Vollmitglieder von Waldgeflüster.
Mit der Aufnahme in die viel gepriesene Liste des schwedischen Labels Nordvis veröffentlichten Waldflüster ihren ersten Split mit ihren Brüdern Panopticon, kurz darauf folgte das gepriesene Album "Ruinen". 2019 wird der Nachfolger dieses Albums veröffentlicht, die Marken von Waldgeflüster weiter erkundet, aber immer neue Gebiete erschlossen.
Seit 2007 spielte er
~ Website ~